Aktuelles

German Design Award 2024

Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024

 

Coffee Composite Board – ein Werk- und Baustoff aus Kaffeeabfallpulver, der dauerhaft CO2 speichert und damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wälder schont? Dieser nachhaltige Baustoff wird von DI Dekodur International für den Innenausbau, Ladenbau, Messebau und Möbelbau in vielfältigen Dekoren angeboten und gilt als einzigartig in Sachen Umwelt- und Naturschutz. Das Coffee Composite Board wurde nun mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design – Material and Surfaces“ ausgezeichnet.

„Durch den hohen Kaffeekonsum in unserer Gesellschaft entstehen täglich riesige Mengen an Kaffeesatzabfall. DI Dekodur nutzt den Abfall zur Herstellung seines innovativen »CCB«-Werkstoff und schont hierdurch die wertvolle Ressource Holz.“ So begründete die Jury des German Design Award 2024 ihre Entscheidung, das Coffee Composite Board als Winner auszuzeichnen.

Das Coffee Composite Board besteht zu 85% bis 90% aus Kaffeeabfallpulver, kombiniert mit einem thermoplastischen Binder. Für eine besondere Optik wird es mit effektvollen und dekorativen ECO-Hochdruckschichtstoffen (DIN 438 HPL) von Dekodur beschichtet. Damit wird das Coffee Composite Board zum langlebigen und ästhetischen Verbundelement für die Decken- und Wandverkleidung, ebenso wie für den Möbelbau. Auf Anfrage ist das Coffee Composite Board auch in einer schwerentflammbaren Ausführung (Baustoffklasse B nach DIN EN 13501-1) erhältlich.

Die ökologische Wirkung dieses Materials ist unübertroffen: Mit nur 30 m2 dieses Baustoffes werden bis zu zwei Tonnen CO2 dauerhaft gespeichert. Der Ökowerkstoff ist darüber hinaus kreislauffähig und kann nach seinem Einsatz immer wieder der Produktion zugeführt werden. Als Ersatzstoff für Holz verbessert seine Verwendung nicht nur die CO2 -Bilanz, sondern hilft auch die Wälder zu schonen.

Erhältlich ist das Coffee Composite Board im Format 2440 x 1220 mm und einer Dicke von 8 bis 20 mm. Es entspricht dem Typ P2 DIN 312, hat eine Dichte von 950 kg/m3, ist formstabil gemäß ISO 24339 und hat einen E-Modul-Wert von 6000 bis 8000 MPa. Die Formaldehyd-Emissionen entsprechen der Kennzeichnung „EO formaldehydfrei“.

„CO2-neutral ist nicht genug! Wir wollen mehr.“

Entwickelt wurde das Coffee Composite Board in Zusammenarbeit mit SUS Materials GmbH & Co KG., Heidelberg, und der Unterstützung durch BASF SE. Im Hinblick auf die Klimaziele ist „CO2-neutral nicht genug“, findet Rolf van den Berg, CEO von DI Dekodur International im südhessischen Hirschhorn. „Wir wollen mehr. Daher haben wir mit dem Coffee Composite Board einen Baustoff geschaffen, der in einem langfristigen Kreislauf nicht nur große Mengen CO2 bindet, sondern auch alle ästhetischen und pragmatischen Anforderungen im Innenausbau und Möbelbau erfüllt. Wir sind stolz, zu den Preisträgern des German Design Awards 2024 zu zählen“.

Der German Design Award setzt international Maßstäbe für innovative Designentwicklungen und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt. Ausgezeichnet werden Designs und Entwicklungen „als Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit“.

 

 

Coffee Composite Board
> Datenblatt Coffee Composite Board (PDF)
> Video Coffee Composite Board

Auszeichnung German Design Award 2024
> German Design Award 2024

raumPROBE Materialpreis 2022
> raumPROBE Materialpreises 2022

 

 

Zurück zur Newsübersicht